书目名称 | Naturheilverfahren und Unkonventionelle Medizinische Richtungen | 编辑 | Malte Bühring (Leiter, Präsident),Fritz H. Kemper | 视频video | http://file.papertrans.cn/663/662106/662106.mp4 | 图书封面 |  | 描述 | Der Plazebobegriff rekurriert auf die Liturgie von Totenvespern im lateinischen Spätmittelalter. Ab dem 18. Jahrhundert entwickelt er sich vornehmlich 1m med1zin1schen Kontext als Lehnwort zur - me1st abwertenden - Bezeichnung professionellen oder zummdest kalkulier· ten Umgangs m1t menschlichem Gefühl, schließlich zur Enttarnung therapeutischer Aktivität, d1e dem Kranken •eher gefallen als nutzen• solle. Über die Plausibihtät hmaus, die d1e Plazeboforschung für gew1sse Suggestions- und Lerneffekte aufzeigen konnte, lassen sich kaum überindividuell gü1!1ge Hypothesen von Erklärungswert stabiliSieren. Die Effektstärke der Anwendung von Leerpräparaten variiert mehr m1t der experimentellen- bzw. Untersuchungss1tuat1on als mit der Art des untersuchten Effekts. Im Schlepptau der klinischen Pharmakologie führt das Plazebopro· blem zu einem Kurzungsverfahren, der Doppelblindprüfung. D1ese zielt auf d1e Differenzierung zw1schen den mit einer therapeutischen Intervention zeltlieh zusammenfallenden !komz1dentenl und den von 1hr verursachten (kausalen) Veränderungen im Krankheitsverlauf. Außerhalb arzneilicher Therapien werden dazu analoge Verfahren entwickelt, d1e gezieltere Hypothesenprüfun | 出版日期 | Book 1997Latest edition | 关键词 | Anwendung; Differenzierung; Forschung; Gefühl; Intervention; Kationen; Komplexe; Komplikation; Krankheit; Kra | 版次 | 3 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25282-6 | isbn_softcover | 978-3-540-62525-4 | isbn_ebook | 978-3-662-25282-6 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997 |
The information of publication is updating
|
|