书目名称 | Mütter ohne Grenzen |
副标题 | Paradoxien verberufl |
编辑 | Sarah Speck |
视频video | |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie?.Includes supplementary material: |
丛书名称 | Geschlecht und Gesellschaft |
图书封面 |  |
描述 | In SOS-Kinderdörfern weltweit leben und arbeiten Frauen, die als Mütter für (Sozial-)Waisen sorgen. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, die Verberuflichung von Mutterschaft empirisch zu untersuchen. Im Rahmen einer Feldforschung in Österreich und Bolivien analysiert Sarah Speck die Praxis dieser Einrichtungen. Das Kernstück ihrer qualitativen Studie bildet die fallrekonstruktive Auswertung von Interviews mit SOS-Kinderdorfmüttern. Des Weiteren geht die Autorin der Frage nach, was geschieht, wenn spezifische Vorstellungen von guter Mutterschaft in andere soziokulturelle Kontexte exportiert werden. Ihr Buch bewegt sich an der Schnittstelle von geschlechtertheoretischen, soziologischen und kulturanthropologischen Ansätzen und knüpft an Debatten um den Strukturwandel der Arbeit, um gegenwärtige Geschlechterverhältnisse und um kulturelle Globalisierungsprozesse an. |
出版日期 | Book 2014 |
关键词 | Care Work; Entwicklungspolitik; Geschlechterforschung; Mutterschaft/Mütterlichkeit; Subjektivierung von |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-05616-2 |
isbn_softcover | 978-3-658-05615-5 |
isbn_ebook | 978-3-658-05616-2Series ISSN 2512-0883 Series E-ISSN 2512-0905 |
issn_series | 2512-0883 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |