书目名称 | Moderne Gesellschaften zwischen Homogenität und Pluralität | 副标题 | Basisprinzipien der | 编辑 | Daniela Laubmeier | 视频video | | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie | 图书封面 |  | 描述 | .Daniela Laubmeier untersucht Eisenstadts Theorie dermultiplen Modernitäten daraufhin, ob in ihrBasisprinzipien auszumachen sind, die Moderne beschreiben, wenn sie sichweltweit plural gestaltet oder, wie es in den westlichen Gesellschaftengeschieht, einem tief greifenden Strukturwandel unterliegt. Beide Entwicklungennegieren die bis dato von soziologischen Theorien als allgemeingültigangenommenen Prämissen und Kennzeichen der Moderne. Durch eine kritischeReflexion von Eisenstadts Werk analysiert die Autorin zahlreiche Kennzeichender Moderne, die auf verschiedene moderne Gesellschaften anwendbar sind. DanielaLaubmeier belegt zudem, dass viele dieser Kennzeichen als Basisprinzipien derModerne gelten können, also auch zutreffen, wenn die Moderne selbst sichwandelt. . | 出版日期 | Book 2016 | 关键词 | Modernisierungstheorien der 1950er und 1960er Jahre; Reflexive Modernisierung; Multiple Modernities; Va | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-13458-7 | isbn_softcover | 978-3-658-13457-0 | isbn_ebook | 978-3-658-13458-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 |
The information of publication is updating
|
|