书目名称 | Migration und Behinderung: eine doppelte Belastung? | 副标题 | Eine empirische Stud | 编辑 | Dinah Kohan | 视频video | | 丛书名称 | Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung | 图书封面 |  | 描述 | Die Autorin geht der Frage nach, ob Migration und Behinderung zwangsläufig eine doppelte Belastung darstellen. Im Fokus der Arbeit steht hierbei eine spezielle Gruppe: jüdische, aus der Ex-Sowjetunion stammende Familien, die einen Angehörigen mit einer geistigen Behinderung betreuen. Hierzu sind in 5 Familien mündliche Interviews durchgeführt und hermeneutisch ausgewertet worden. Zusätzlich wurden Fragebögen, die 60 Familien aus diesem Personenkreis im Rahmen eines Projektes der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. zu ihrer Lebenssituation beantwortet hatten, einer quantitativen Sekundäranalyse unterzogen. Aufgrund der Ergebnisse kommt die Autorin zu dem Schluss, dass die ursprünglichen Annahme so nicht zutrifft und differenziert betrachtet werden muss. Als Begründung hierfür werden die empirisch gewonnenen Ergebnisse zu dem Habitusmodell des französischen Soziologen Pierre Bourdieu in Bezug gesetzt, um zu erklären, warum Behinderung und Migration nicht zwangsläufig eine doppelte Belastung darstellen müssen..Diese Studie spricht alle an, die sich für das Themengebiet Behinderung im Rahmen der Migrationsforschung interessieren. | 出版日期 | Book 2012 | 关键词 | Jüdische Kontingentflüchtlinge; behinderte Menschen aus der Sowjetunion; Lebensführung von behinderten | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-991-4 | isbn_softcover | 978-3-86226-044-7 | isbn_ebook | 978-3-86226-991-4Series ISSN 0177-2740 | issn_series | 0177-2740 | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2012 |
The information of publication is updating
|
|