书目名称 | Mediensozialisationstheorien |
副标题 | Modelle und Ansätze |
编辑 | Dagmar Hoffmann,Lothar Mikos |
视频video | |
概述 | Neue Modelle und Ansätze in der Diskussion |
图书封面 |  |
描述 | Immer wieder wird von Jugend- und Mediensoziologen betont, wie bedeutsam Medien im Jugendalter sind und dass sie gar mit den traditionellen Sozialisationsinstanzen konkurrieren und zunehmend an Sozialisationsmacht gewinnen. Aber dennoch überzeugen die Ergebnisse vieler qualitativer und quantitativer Rezeptionsstudien im Sinne einer soziologischen Sozialisationstheorie nicht. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass es an einem zeitgemäßen komplexen Theoriemodell fehlt, das umfassend alle Indikatoren und Parameter berücksichtigt, die in der Situation der Medienaneignung und -verarbeitung eine Rolle spielen. Seit den 1980er Jahren wird immer wieder auf den diffusen Verweisungszusammenhang von Individuum, Gesellschaft und Medien hingewiesen, doch eigentliche Wirkmechanismen und dauerhafte Relevanzrahmen vor dem Hintergrund der Sozialisation des Individuums bleiben sowohl theoretisch als auch empirisch weitgehend ungeklärt. Die Autoren dieses Bandes verknüpfen das Potenzial vorhandener soziologischer Medien- und Sozialisationstheorien und nutzen es im Kontext gegenwärtiger Medienentwicklungen für einen modernen Ansatz einer Mediensozialisationstheorie. Vorgestellt und diskutiert werden I |
出版日期 | Book 2010Latest edition |
关键词 | Erziehung; Identität; Jugendsoziologie; Medienaneignung; Medienentwicklung; Mediensozialisation; Sozialisa |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92249-2 |
isbn_softcover | 978-3-531-16585-1 |
isbn_ebook | 978-3-531-92249-2 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |