书目名称 | Mediatisierung | 副标题 | Fallstudien zum Wand | 编辑 | Friedrich Krotz | 视频video | | 概述 | Zur Bedeutung des derzeitigen medialen Wandels im Hinblick auf den Wandel von Alltag und Identität, Kultur und Gesellschaft | 丛书名称 | Medien • Kultur • Kommunikation | 图书封面 |  | 描述 | Einleitung Der Rahmen einer Theorie der Mediatisierung lässt sich mit den folgenden zwölf Grundannahmen beschreiben. 1. Der Mensch ist dadurch charakterisiert, dass er – als einziges Wesen – über hoch komplexe Kommunikationsformen verfügt, aber auch darauf angew- sen ist. Kommunikation für ihn als Individuum wie für die Gattung ins- samt grundlegend und unverzichtbar. Kommunikation ist deshalb der ze- rale Basisbegriff der Kommunikationswissenschaft, Kommunikation ist zugleich aber auch Basisbegriff jeder Wissenschaft vom Menschen, soweit sie ihn nicht nur als Tier behandelt. 2. Grundform des Kommunizierens ist das in einer gemeinsamen Situation stattfindende wechselseitige Gespräch von Menschen unter Einbezug von Gesten, Mimik etc. – alle anderen Kommunikationsformen sind, wie wir - gumentieren werden, davon abgeleitet. Medien sind mit Kommunikation untrennbar verbunden, sie dienen der Modifizierung von Kommunikation, oft um in veränderten Bedingungen Kommunikation zu ermöglichen, aber auch, um andere Kommunikationsbedingungen zu schaffen. Die sich in - zug auf Medien wandelnden Kommunikationsformen sind ihrerseits die - sis für die kulturellen und sozialen Veränderungen, die „Med | 出版日期 | Book 2007 | 关键词 | Computer; Handeln, kommunikatives; Internet; Kommunikation; Kommunikationswissenschaften; Massenkommunika | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90414-6 | isbn_softcover | 978-3-531-15073-4 | isbn_ebook | 978-3-531-90414-6Series ISSN 2524-3160 Series E-ISSN 2524-3179 | issn_series | 2524-3160 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|