书目名称 | Mechanismen der Abwehr und Überwindung der Fremdheit | 副标题 | Handlungsorientierun | 编辑 | Tatevik Mamajanyan | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | .Das vorliegende Buch befasst sich mit Umgangspraktiken mit Fremdheit aus der Perspektive von nach Deutschland zugewanderten Menschen aus zwei unterschiedlichen Migrationsphasen: Zugewanderte der 1990er Jahre und als Geflüchtete seit 2015 nach Deutschland zugewanderte Menschen. Latente Spannungen, Ängste, Konflikte, Ausgrenzungs- und Stigmatisierungsprozesse zwischen den früh und neu Zugewanderten deuten auf eine Etablierten-Außenseiter-Figuration zwischen den beiden genannten Zuwanderungsgruppen hin. Es wird gezeigt, dass die Beziehung zwischen den „etablierten Migrant*innen“ und den als Außenseiter stehenden Geflüchteten zum einen auf Prozesse deutet, dass und wie früh Zugewanderte zu „Einheimischen“ wurden und somit eine Phase des Fremdseins offenbar überwunden haben. Zum anderen deuten aktuell wahrnehmbare Vorurteile, Zuschreibungen und Rassismen von Zugewanderten der 1990er Jahre darauf hin, dass die eigenen Fremdheitserfahrungen in der Zeit des Ankommens in Deutschland nahezu verdrängt oder verdeckt wurden.. | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Umgang mit der Fremdheit; Stigmatisierung; Etablierte und Außenseiter; Ausgrenzung; Russlanddeutsch; Flüc | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-44604-8 | isbn_softcover | 978-3-658-44603-1 | isbn_ebook | 978-3-658-44604-8 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|