书目名称 | Markteinführung von erneuerbaren Energien | 副标题 | Lock-Out-Effekte und | 编辑 | Markus Reichel | 视频video | | 丛书名称 | Studien zum internationalen Innovationsmanagement | 图书封面 |  | 描述 | Gegenwärtig steht die deutsche Elektrizitätswirtschaft vor einem historischen Paradigmenwechsel, der seinen Ausdruck auch in der Markteinführung von erneuerbaren Energien findet. Wie für alle Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien wird auch für die elektrische Wind- und Solarenergienutzung häufig die Notwendigkeit einer intensiven staatlichen Förderung postuliert, jedoch nur unzureichend nachgewiesen. Vor diesem Hintergrund diskutiert Markus Reichel die Frage nach einer adäquaten Innovationspolitik. Auf der theoretischen Basis seines "Lock-Out"-Modells untersucht der Autor, ob für die einbezogenen Technologien durch eine zeitlich begrenzte Förderung ein selbsttragender und unter gesellschaftlichen Kostenaspekten effizienter Ausbreitungsprozeß in Gang gesetzt werden kann. Seine Analyse impliziert eine detaillierte Darstellung der zu erwartenden Einflüsse einer Erhöhung des Windkraftanteils an der deutschen Stromversorgung auf die Kostenstruktur der Elektrizitätserzeugung. | 出版日期 | Textbook 1998 | 关键词 | Energienutzung; Förderpolitik; Förderung; Innovation; Innovationspolitik; Kosten; Solarenergie; regenerativ | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08123-4 | isbn_softcover | 978-3-8244-6747-1 | isbn_ebook | 978-3-663-08123-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|