书目名称 | Mehrsprachigkeit im vereinten Europa | 副标题 | Transnationales spra | 编辑 | JÜrgen Gerhards | 视频video | | 概述 | Über das sprachliche Kapital der Länder in Europa | 丛书名称 | Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften | 图书封面 |  | 描述 | Globalisierung und die fortschreitende Verflechtung der Mitgliedsländer der Europäischen Union führen zu neuen Anforderungen an und Chancen für die Bürger in Europa. Wollen diese am Europäisierungsprozess partizipieren, indem sie z. B. im Ausland studieren oder arbeiten, dann müssen sie die Sprache des jeweiligen Landes sprechen. Transnationales sprachliches Kapital wird damit zu einer zentralen Ressource der Teilhabe am Europäisierungsprozess. .Jürgen Gerhards rekonstruiert die Rahmenbedingungen, unter denen Mehrsprachigkeit zu einer zentralen Ressource geworden ist. Auf der Grundlage einer Umfrage in 27 Ländern der EU analysiert er die Fremdsprachenkompetenz der Bürger Europas; dabei gelingt es ihm, die enormen Unterschiede, die sich in der Ausstattung mit transnationalem sprachlichen Kapital zwischen und innerhalb der Länder zeigen, systematisch zu erklären. Gerhards plädiert für eine radikale Umkehr in der Sprachenpolitik der EU, indem er sich für die verbindliche Einführung des Englischen als ‚lingua franca’ in Europa ausspricht. . | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Europa; Europäische Union (EU); Europäischen Union; Europäisierung; Fremdsprache; Fremdsprachenkompetenz; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92036-8 | isbn_softcover | 978-3-531-17441-9 | isbn_ebook | 978-3-531-92036-8Series ISSN 2626-2908 Series E-ISSN 2626-2916 | issn_series | 2626-2908 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|