书目名称 | Lösungsbuch zur Einführung in die Festigkeitslehre |
副标题 | Aufgaben, Ausführlic |
编辑 | Volker Läpple |
视频video | |
概述 | Kein unnötiger mathematischer Ballast.Mit grafischen Lösungsvarianten und Formelsammlung.Kleinschrittige Lösungswege.Viele Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades und Auszeichnung |
图书封面 |  |
描述 | Die sichere Auslegung von Bauteilen und Anlagen gehört zu den Grundfertigkeiten eines Ingenieurs. Fehlerhaft dimensionierte Bauteile können zu schweren Schäden und hohen Kosten führen, zum Beispiel beim Bersten eines Druckbehälters oder dem Einsturz einer Stahlkonstruktion..Dieses Lösungsbuch enthält zu allen Aufgaben des Lehr- und Übungsbuchs ausführliche Lösungen und wo sinnvoll, auch alternative Lösungsvorschläge. So kann der Studierende sein erlerntes Wissen überprüfen, anhand praxisorientierter Aufgaben anwenden und vertiefen. Er lernt Problemstellungen zu analysieren, wesentliche Zusammenhänge zu erfassen, ein mathematisch-physikalisches Modell zu formulieren und eine geeignete Lösungsstrategie zu entwickeln. Auch für eine eigenständige Klausurvorbereitung eignen sich beide Bücher. Der Ingenieur in der Praxis findet ebenfalls wertvolle Hinweise für die Entwicklung von Lösungsstrategien zur Durchführung von Festigkeitsnachweisen. In der aktuellen Auflage wurden konstruktive Leserhinweise eingearbeitet.. |
出版日期 | Textbook 2012Latest edition |
关键词 | Beanspruchung; Betriebsfestigkeit; Elastizitätsgesetz; Festigkeitshypothese; Grundbelastungsart; Innendru |
版次 | 3 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2218-5 |
isbn_softcover | 978-3-8348-1788-4 |
isbn_ebook | 978-3-8348-2218-5 |
copyright | Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 |