书目名称 | Ländliche Armut im Umbruch | 副标题 | Lebenslagen und Lebe | 编辑 | Karl August Chassé | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Der Leser hat ein umfangreiches Buch vor sich. Was erwartet ihn? Der Text ist trotz reflektierender Abschnitte kein theoretisches Werk. Es ist in erster Linie der Bericht über eine empirische Studie, die natürlich ihre theoretischen Voraussetzungen hat und diese auch offenlegt, doch die Ergebnisse laden zum Disput ein. Zentrale Begriffe der Armutstheorie, wie Lebenslagen und soziale Ungleichheit, benachteiligte und arme Lebenslagen, die Differentialität von Lebenslagen, die subjektive Gestaltung von Lebenslagen und die Handlungs chancen der lebensweltlichen Akteure, sind noch in vieler Hinsicht offen. Für die sozialpädagogische Perspektive bzw. den sozialpädagogischen Zugang zu sozialen Problemen werden einige Vorschläge gemacht. Gibt es sozialpädago gische Forschung? Zumindest gibt es einige besondere Aspekte an sozialen Problemen, die unsere Forschung beachten sollte. Armut gilt in dieser Studie als paradigmatischer Begriff im Sinne der Verständigung über einen Problemzusammenhang von benachteiligten Le benslagen, von denen Sozialhilfebezug eine - doch nicht die einzige - ist. Armut wird mithin als heuristischer Begriff verwandt. Armut schließt notwen dig materielle Benachtei | 出版日期 | Book 1996 | 关键词 | Armut; Armutsforschung; Ausbildung; Benachteiligte; Benachteiligung; Einkommen; Gleichheit; Integration; Kin | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95793-1 | isbn_softcover | 978-3-8100-1585-3 | isbn_ebook | 978-3-322-95793-1 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 1996 |
The information of publication is updating
|
|