书目名称 | Logik für Philosophen | 编辑 | Arnold Oberschelp | 视频video | http://file.papertrans.cn/589/588210/588210.mp4 | 概述 | Die wichtigsten Begriffe und Sätze.Grundlagen und sprachtheoretische Aspekte | 图书封面 |  | 描述 | Logik für Einsteiger. Arnold Oberschlep erläutert ausführlich die wichtigsten Begriffe und Sätze der Logik. Dabei stellt er u.a. die Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Klassenlogik und Modallogik anschaulich dar. Klar und eingängig macht der Autor die Grundlagen, die historischen Zusammenhänge und die Sprachtheorie. Somit erschließt sich dem Leser deutlich der Zusammenhang zwischen Philosophie und Logik. | 出版日期 | Textbook 19972nd edition | 关键词 | Aussagenlogik; Logik; Modallogik; Philosophie; Prädikatenlogik | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-03628-5 | isbn_softcover | 978-3-476-01545-7 | isbn_ebook | 978-3-476-03628-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997 |
1 |
Front Matter |
|
|
Abstract
|
2 |
,Einleitung, |
Arnold Oberschelp |
|
Abstract
Wir bleiben in diesem Kapitel innerhalb der Umgangssprache und führen keine künstliche Sprache ein. Wir fangen dabei nicht mit einer „tabula rasa“ an, sondern knüpfen an ein schon vorhandenes Vorverständnis an, das wir verschärfen wollen. Ohnehin glaubt ja jeder gebildete Zeitgenosse, „logisch korrekt“ denken zu können. Tatsache ist, daß schon mit dem Spracherwerb gewisse logische Fähigkeiten verbunden sind. Das richtige Verständnis solcher Wörter wie „alle“, „einige“, „und“, „oder“, „nicht“ befähigt schon zu logischen Schlüssen.
|
3 |
,Aussagenlogik, |
Arnold Oberschelp |
|
Abstract
Die Aussagenlogik ist ein sehr einfaches logisches System. An logischen Konstanten spielen nur die . eine Rolle. Das sind gewisse Zeichen, die Aussagen zu neuen Aussagen miteinander verbinden. In der Aussagenlogik werden Aussagen nur hinsichtlich ihrer Zusammensetzung mit Hilfe von Junktoren betrachtet. Aussagen, die nicht so aufgebaut sind, bleiben unanalysiert.
|
4 |
,Prädikatenlogik, |
Arnold Oberschelp |
|
Abstract
Die Aussagenlogik erlaubt keine sehr feine Analyse der Sprache. Aussagen, die nicht mit Hilfe von Junktoren aus anderen Aussagen aufgebaut sind, müssen unanalysiert bleiben und durch Boolesche Konstanten dargestellt werden. Viele Zusammenhänge lassen sich so nicht darstellen. In der Prädikatenlogik, daher kommt der Name, läßt sich auch der Aufbau von Aussagen mit Hilfe von Prädikaten darstellen. Prototypisch für einfache solche Sätze ist das grammatische Schema:
|
5 |
,Klassenlogik, |
Arnold Oberschelp |
|
Abstract
Wir wollen in diesem Kapitel eine Klassenlogik einführen, die Erweiterung der Prädikatenlogik ist. Bislang haben wir nur Klassenkonstanten zur Verfügung, die für jede prädikatenlogische Sprache fest zu wählen sind und nicht verändert oder ergänzt werden können. Wir wollen jetzt die Möglichkeit eröffnen, auch neue Bezeichnungen für Klassen einzuführen und über Beziehungen zwischen Klassen zu sprechen.
|
6 |
Back Matter |
|
|
Abstract
|
|
|