书目名称 | Lese-Rechtschreib-Störung und Bildungsbiografie |
副标题 | Die Bedeutung des sc |
编辑 | Susanne Wilckens |
视频video | http://file.papertrans.cn/586/585187/585187.mp4 |
概述 | eine erziehungswissenschaftliche Studie |
丛书名称 | Rekonstruktive Bildungsforschung |
图书封面 |  |
描述 | Susanne Wilckens untersucht den Umgang von Schule mit der Lese-Rechtschreib-Störung. Der fachwissenschaftliche Zugriff auf Modelle des Schriftspracherwerbs, dessen kulturtheoretische Einbettung sowie die komplementäre erziehungswissenschaftliche Perspektive auf die Schule und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ermöglichen ihr einen differenzierten Blick auf die pädagogische Praxis. Auf der Grundlage eines rekonstruktiven Forschungsdesigns zeigt die Autorin am Beispiel der Lese-Rechtsschreib-Störung, dass Inklusion in der Praxis hinter fachlichen und professionstheoretischen Ansprüchen zurückbleibt. Zur Folge hat dies für die Bildungsbiografien betroffener Schülerinnen und Schüler, dass sie sich aus der Gemeinschaft der cultural peers ausgeschlossen fühlen. |
出版日期 | Book 2018 |
关键词 | Lehrerprofession; Inklusion; Schriftdidaktik; Legasthenie; Behinderung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-20483-9 |
isbn_softcover | 978-3-658-20482-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-20483-9Series ISSN 2512-1375 Series E-ISSN 2512-1405 |
issn_series | 2512-1375 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 |