书目名称 | Leitfaden Safety of the Intended Functionality |
副标题 | Verfeinerung der Sic |
编辑 | Lars Schnieder,René S. Hosse |
视频video | |
概述 | Diskussion des aktuellen Standes von Wissenschaft und Technik.Vergleichende Diskussion von SOTIF zu etablierten Normen.Vorstellung des SOTIF-Entwicklungsprozesses |
丛书名称 | essentials |
图书封面 |  |
描述 | Die Herausforderung bei der Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen liegt im „Risiko des Unbekannten“. Ausgangspunkt von SOTIF ist daher, den zunächst unübersichtlichen Zustandsraum aller möglichen betrieblichen Situationen eines Kraftfahrzeugs systematisch hinsichtlich potenziell unsicherer Systemzustände zu durchleuchten. Erkannte potenziell gefährliche Zustände werden dann – in Analogie zu bestehenden Normen der Funktionalen Sicherheit – einer systematischen Gefährdungsbeherrschung zugeführt. Im Sinne eines Leitfadens stellen die Autoren zentrale Konzepte und Potenziale von SOTIF am Beispiel eines realen Unfalluntersuchungsberichts eines in einen Unfall verwickelten, hoch automatisierten Fahrzeugs dar..Die Autoren.Dr.-Ing. Lars Schnieder .verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als Gutachter für sicherheitsrelevante elektronische Steuerungssysteme in Kraftfahrzeugen tätig..René S. Hoss.e ist ebenfalls in einer Software-Entwicklungsfirma international als Gutachter für sicherheitsrelevante elektronische Steuerungssysteme in Kraftfahrzeugen tätig.. |
出版日期 | Book 20191st edition |
关键词 | SOTIF; Safety of the Intended Functionality; Gebrauchssicherheit; Sollfunktion; Sicherheit; Sicherheit de |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-25023-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-25023-2Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716 |
issn_series | 2197-6708 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |