书目名称 | Lebenserhaltung als Haftungsgrund |
编辑 | Petra Baltz |
视频video | |
概述 | Includes supplementary material: |
丛书名称 | MedR Schriftenreihe Medizinrecht |
图书封面 |  |
描述 | In der Arbeit wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Erhaltung menschlichen Lebens Schadensersatzansprüche desjenigen begründet, der – einstweilig – am Leben erhalten wird. Diese möglicherweise befremdlich anmutende Fragestellung ergibt sich aus der Existenz des Patientenrechts auf Selbstbestimmung, das auch die Ablehnung lebenserhaltender Maßnahmen umfasst. Nach Darstellung der strafrechtlichen Rahmenbedingungen und der arzthaftungsrechtlichen Grundlagen wird unter Berücksichtigung des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts vom 29.7.2009 erläutert, wer in welcher Situation nach welchem Maßstab die Entscheidung über die Vornahme oder Nichtvornahme lebenserhaltender Maßnahmen zu treffen hat. Anschließend wird anhand verschiedener Fallkonstellationen geprüft, inwieweit lebenserhaltende Maßnahmen bei Sterbenden, tödlich Kranken, Wachkomapatienten, Suizidwilligen und Patienten, die aus religiösen Gründen eine vital indizierte Behandlung ablehnen, Schadensersatzansprüche auslösen. |
出版日期 | Book 2010 |
关键词 | ARB; Arzthaftung; Arzthaftungsrecht; Einwilligung; Haftung; Haftungsrecht; Lebenserhaltende Maßnahmen; MD; P |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-12731-1 |
isbn_softcover | 978-3-642-12730-4 |
isbn_ebook | 978-3-642-12731-1Series ISSN 1431-1151 |
issn_series | 1431-1151 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 |