书目名称 | Konstruktion und Wirkungsmacht von professionellen Selbstverständnissen | 副标题 | Eine Studie zu Vors | 编辑 | Andreas Hohmann | 视频video | http://file.papertrans.cn/547/546025/546025.mp4 | 图书封面 |  | 描述 | .Kanonische Studien im Professionalisierungsdiskurs der Sozialen Arbeit legen den Schluss nahe, dass nicht vorausgesetzt werden kann, dass Hochschulabsolvent*innen einschlägiger Fachstudiengänge der Sozialen Arbeit die Entwicklung von Professionalität per se als sinnhaftes berufliches Entwicklungsziel für sich akzeptieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass Professionalität für Praktiker*innen per se kein relevantes Thema darstellt. Anzunehmen ist eher, dass Professionalität für sie mit spezifischen Relevanzen besetzt ist. Der Autor rekonstruiert in dieser qualitativen Studie mit einer Triangulation von zwei hermeneutischen Methoden, wie Praktiker*innen der Sozialen Arbeit ihr professionelles Selbstverständnis als subjektive Vorstellungen von Professionalität narrativ konstruieren. Das Interesse der Studie gilt darüber hinaus der Frage, welche bildhaften Sinnstiftungsmuster diese Konstruktion sinnhaft anleiten. Der Blick auf professionelle Selbstverständnisse als Sinnkonstruktionen und Ordnungsleistungen des Individuums schärft den Blick dafür, unter welchen Bedingungen Professionalität für Praktiker*innen der Sozialen Arbeit zu einem sinnstiftenden Projekt wird, in das es sich in For | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Soziale Arbeit; Narrative Identität; Metaphernanalyse; Triangulation; Professionelles Selbstverständnis; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-46458-5 | isbn_softcover | 978-3-658-46457-8 | isbn_ebook | 978-3-658-46458-5 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|