书目名称 | Kooperation von Jugendhilfe und Schule | 副标题 | Ein Handbuch für die | 编辑 | Ulrich Deinet (Referent in der Fachberatung Jugend | 视频video | http://file.papertrans.cn/546/545801/545801.mp4 | 图书封面 |  | 描述 | Gesellschaftliche Veränderungen, insbesondere der Wandel der Familie als Sozialisa tionsinstanz und die veränderte Rolle von Frauen in Familie und Gesellschaft haben zu neuen Anforderungen an das Schulsystem und die Jugendhilfe geführt, die mit den tra ditionellen (getrennten), institutionellen Mustern nicht mehr zu beantworten sind. Die typische deutsche Halbtagsschule mit ihrem bildungsorientierten Fachdidaktiken sieht sich zunehmendem inneren Druck und äußerer Erwartung gegenüber, soziale Probleme selbst lösen zu müssen, die traditionell anderen gesellschaftlichen Bereichen wie der Familie und der Jugendhilfe zugeordnet wurden. Zunehmende Gewalt an Schulen und die von vielen Eltern benötigte ganztägige Betreuung ihrer Kinder sind die beiden Her ausforderungen, soziale Probleme, mit denen sich das Schulsystem auseinandersetzen muss, bei gleichzeitigem Abbau von Ressourcen. Die Jugendhilfe sieht sich ebenfalls in der Situation, auf neue Bedarfe nicht durch den Aufbau neuer Subsysteme reagieren zu können sondern vorhandene Bereiche mit neuen Harausforderungen und Aufgaben zu betrauen: Kindertagesstätten und Horte müssen sich etwa mit den Erwartungen nach mehr Flexibilität und be | 出版日期 | Book 2001 | 关键词 | Ausbildung; Erziehung; Familie; Gesellschaft; Institution; Jugendarbeit; Jugendhilfe; Jugendliche; Kinder; Ku | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94935-6 | isbn_softcover | 978-3-8100-3126-6 | isbn_ebook | 978-3-322-94935-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|