书目名称 | Konzernverrechnungspreise für multinationale Unternehmen |
副标题 | Paradigmenwechsel be |
编辑 | Ulf Andresen |
视频video | http://file.papertrans.cn/546/545763/545763.mp4 |
丛书名称 | ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen |
图书封面 |  |
描述 | Durch die Globalisierung und weltweite Vernetzung der Wirtschaft wird der Kampf um die Verteilung des "Steuerkuchens" immer heftiger. Dies zeigen auch die Bemü hungen um eine "Harmonisierung" in EU-EUROPA. Wenn dies schon in EU EUROPA nicht gelingen will, wie soll es dann weltweit gelingen? Hier setzt die Arbeit von Andresen an. Er will aber keine Harmonisierung, sondern eine internationale steuerliche Einkünfteabgrenzung nach nachvollziehbaren steuer betriebswirtschaftlichen Kriterien. Andresen fordert deshalb einen Paradigmenwechsel bei der internationalen steuerli chen Einkünfteabgrenzung zwischen verbundenen Unternehmen. Dazu entwickelt er ein in sich geschlossenes System von Kriterien, nach denen die Einkünfte im Sinne einer normativen betriebswirtschaftlichen Steuerlehre abgegrenzt werden können. Andresen entwickelt ein modemes Abgrenzungssystem und vergleicht dieses mit den derzeit praktizierten Systemen. Er belegt mit Vergleichen die Überlegenheit und Universalität seines Abgrenzungssystems gegenüber den anderen Systemen. Andresen stellt die Forderung auf, sein System in die Überlegungen zur Neufassung der sogenannten Verwaltungsgrundsätze der deutschen Finanzverwaltung |
出版日期 | Book 1999 |
关键词 | Betriebswirtschaft; Konzern; Multinationales Unternehmen; Verdeckte Gewinnausschüttung; Verrechnungsprei |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08654-3 |
isbn_softcover | 978-3-8244-0469-8 |
isbn_ebook | 978-3-663-08654-3 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |