书目名称 | Konzepte objektorientierter Programmierung |
副标题 | Mit einer Einführung |
编辑 | Arnd Poetzsch-Heffter |
视频video | |
概述 | Objektorientierung: Konzepte und Stärken.Strukturierte Einführung in die Sprache Java.Arbeitsbuch für Lehre und Selbststudium.Mit zahlreichen Beispielen, auch auf CD-ROM.Sukzessive Entwicklung eines r |
丛书名称 | eXamen.press |
图书封面 |  |
描述 | Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die Konzepte objektorientierter Programmierung. Es erläutert das Objekt- und Klassenkonzept, beschreibt Kapselungstechniken und geht detailliert auf Subtyping und Vererbung ein. Software-Wiederverwendung in Form von Bibliotheksbausteinen und Programmgerüsten (Frameworks) wird am Beispiel der Verarbeitung von Strömen und der Konstruktion graphischer Bedienoberflächen behandelt. Darüber hinaus wird auf wichtige Konzepte der parallelen und verteilten Programmierung eingegangen und der praktische Zusammenhang zur Objektorientierung hergestellt. - Jedes objektorientierte Konzept wird zunächst unabhängig von einer Programmiersprache eingeführt. Anschließend wird seine konkrete Umsetzung in Java erläutert. Zum Teil werden auch Realisierungsvarianten in anderen objektorientierten Sprachen vorgestellt. Aus praktischer Sicht ergibt sich damit insgesamt eine konzeptionell strukturierte Einführung in die Sprache Java und ihre Programmbibliothek. |
出版日期 | Textbook 20001st edition |
关键词 | Java; Klassen; Objektorientierte Programmierung; Objektorientierung; Parallelität; Programmiersprachen; Pr |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08171-6 |
isbn_ebook | 978-3-662-08171-6Series ISSN 1614-5216 |
issn_series | 1614-5216 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000 |