书目名称 | Konstruktivismus | 副标题 | Medienethische Konse | 编辑 | Bernhard Pörksen | 视频video | http://file.papertrans.cn/546/545487/545487.mp4 | 概述 | Includes supplementary material: | 丛书名称 | essentials | 图书封面 |  | 描述 | Dieser Essay stellt sich einem doppelten Anspruch: Zum einen soll – kurz und knapp – in die Erkenntnistheorie des Konstruktivismus eingeführt werden, die in den verschiedensten Disziplinen (Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie etc.) für Aufsehen gesorgt hat. Zum anderen gilt es zu zeigen, in welcher Weise die Kernaussagen und Prämissen des Konstruktivismus (Abschied von der Idee absoluter Wahrheitserkenntnis, Orientierung am „Beobachter“ bzw. dem Erkennenden, Akzeptanz der Pluralität von Wirklichkeitskonstruktionen etc.) für die medienethischen Debatten folgenreich sind. Deutlich wird, dass die konstruktivistischen Einsichten zu einer grundsätzlichen Skepsis inspirieren und eine radikale Verantwortungsethik begründbar machen. Jeder ist, so das hier entfaltete Argument, für seine Wirklichkeitskonstruktion verantwortlich. | 出版日期 | Book 2014 | 关键词 | Erkenntnistheorie; Ethik; Konstruktivismus; Medienethik; media research | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-04004-8 | isbn_softcover | 978-3-658-04003-1 | isbn_ebook | 978-3-658-04004-8Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716 | issn_series | 2197-6708 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2014 |
The information of publication is updating
|
|