书目名称 | Kompendium der Soziologie II: Die Klassiker | 编辑 | Heinz-Günter Vester | 视频video | http://file.papertrans.cn/545/544898/544898.mp4 | 概述 | Der Einstieg in die Klassiker der Soziologie: verständlich und kompakt | 图书封面 |  | 描述 | Statt der Feind des Klassischen zu sein ist Kritik, ja, Kritik der schärfsten Art, vielleicht das, was das Klassische braucht, um sich selbst zu definieren und sein Überleben zu sichern. Jean Marie Coetzee (2006: 30)Niklas Luhmann (1927-1998), der von manchen seiner Anhänger schon selbst in den Adelsstand eines Klassikers erhoben wird, hatte für die Klassiker der Sozio- gie wenig übrig, wenn er die Beschäftigung mit ihnen als „exegetisches Benagen alter theoretischer Knochen“ bezeichnete (Luhmann 1988: 292). Gleichwohl scheinen die Soziologen an ihren alten Knochen höchst interessiert zu sein. K- chen sind schließlich etwas Grundsolides, an das man sich halten kann. Und so wie ein gesunder Körper auch eines stabilen Knochengerüstes bedarf, so brauchen auch die kühnsten Theoriegebäude, die sich Soziologen zurechtzimmern, ein Knoch- gerüst, an das die frei flottierenden Gedanken festgemacht werden können. Klas- ker sind keine abgenagten Skelette. An einem wahren Klassiker hängt immer noch so viel Fleisch, dass sich ganze Generationen exegetischer Nagetiere von ihnen ernähren können. Ein Klassiker bietet auch reichlich Widerstand, so dass man sich an ihm die Zähne ausbeißen kann. In Z | 出版日期 | Textbook 2009 | 关键词 | Auguste Comte; Schütz, Alfred; Simmel, Georg; Sozialtheorie; Soziologie; Talcott Parsons; Theorie, Soziolo | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91590-6 | isbn_softcover | 978-3-531-15804-4 | isbn_ebook | 978-3-531-91590-6 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|