书目名称 | Kommunikative Erinnerung in Deutschland und Polen |
副标题 | Täter- und Opferbild |
编辑 | Lars Breuer |
视频video | |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
丛书名称 | Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies |
图书封面 |  |
描述 | Die Studie vergleicht erstmals die Ebene der kommunikativen Erinnerungen an die NS-Zeit in Deutschland und Polen. Neben einer Darstellung der öffentlichen Erinnerungen an Nationalsozialismus, Zweiten Weltkrieg, Judenverfolgung und Zwangsmigration werden auf der Basis von Gruppendiskussionen die Vergangenheitsbilder der Befragten in beiden Ländern rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielfältigen Zuschreibungen von Täter- und Opferrollen, in denen sich Deutungen der Vergangenheit mit Vorstellungen kollektiver Identität verbinden. In diesen Zuschreibungen wird nicht nur das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Erinnerungen diskutiert, sondern auf einer symbolischen Ebene auch das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen verhandelt. Dabei zeigt sich, dass die deutsch-polnischen Beziehungen von einer grundlegendenAsymmetrie geprägt sind, es aber auch gemeinsame Merkmale in der Erinnerung gibt, allen voran die Fokussierung auf die Opfer. |
出版日期 | Book 2015 |
关键词 | Erinnerungskultur; Judenverfolgung und Zwangsmigration; Memory Studies; NS-Zeit; Qualitative Sozialforsc |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-08320-5 |
isbn_softcover | 978-3-658-08319-9 |
isbn_ebook | 978-3-658-08320-5Series ISSN 2625-2783 Series E-ISSN 2625-2791 |
issn_series | 2625-2783 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |