书目名称 | Kommentar zur Wärmeschutzverordnung 1995 | 副标题 | Anforderungsnachweis | 编辑 | Thomas Ackermann | 视频video | http://file.papertrans.cn/545/544505/544505.mp4 | 图书封面 |  | 描述 | Seit dem 1.1.1995 gilt nach der von Bundesregierung und -rat verabschiedetenNovellierung eine neue Wärmeschutzverordnung in Deutschland, die die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz deutlich verschärft. Stand bislang die Bestimmung von k-Werten von Bauteilen im Vordergrund, so rückt mit der Erstellung ganzheitlicher Wärmebilanzen ein völlig neues Nachweisverfahren an deren Stelle. Erstmals werden neben Wärmeverlusten (Transmission, Lüftung) auch Wärmegewinne (solar,intern) für den Wärmeschutznachweis berücksichtigt. Der vorliegende Kommentar stellt die Unterschiede zwischen der alten und der neuen WSchVo heraus, verweist aber auch auf noch vorhandene Gemeinsamkeiten. Die Erläuterungenzu den einzelnen Paragraphen und Anlagen des Gesetzes vermitteln ein umfassendesVerständnis der neuen Verordnung. Den in der neuen WSchVo nicht geregelten Sonderproblemen (z. B. Wärmedurchgangskoeffizient von Rolladenkästen, Sommerlicher Wärmeschutz: Maßnahmen zur Verschattung) wird ein eigenes Kapitel gewidmet.Es werden übersichtlich gestaltete Formblätter zum lückenlosen Nachweis der neuen Anforderungen an den Wärmeschutz vorgestellt. Berechnungsbeispiele fürtypische Problemstellungen (z. B. Me | 出版日期 | Textbook 1995 | 关键词 | Architektur; Verfahren; Wärme; Wärmebedarf; Wärmeschutz; Wärmeschutzverordnung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84842-0 | isbn_softcover | 978-3-519-05075-9 | isbn_ebook | 978-3-322-84842-0 | copyright | B. G. Teubner Stuttgart 1995 |
The information of publication is updating
|
|