书目名称 | Klinisches Reasoning in der Ergotherapie |
副标题 | Überlegungen und Str |
编辑 | Maria Feiler |
视频video | http://file.papertrans.cn/544/543709/543709.mp4 |
概述 | Viele Fallgeschichten und Praxisbeispiele.Lernstrategien, Selbstlern- und Unterrichtsmethoden.Einführung für Schüler, Berufseinsteiger und erfahrene Praktiker |
丛书名称 | Rehabilitation und Prävention |
图书封面 |  |
描述 | .Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem Grund.....Betätigungen und Aktivitäten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich über die Komplexität Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stoßen Sie aber oft auf zwei Probleme: ..* Was unterscheidet eine therapeutische Aktivität von einer Alltagsaktivität? ...* Wie können Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen? .Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergotherapie....Informativ und verständlich:..* Von welchen Überlegungen und Strategien Sie tagtäglich in Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und ...* Unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz bewusst wahrnehmen, abwägen und entscheiden können. .Anschaulich:..* viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag. ..In der Aus- und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine differenzierte, umfassende Einführung in das Klinische Reasoning....Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lektüre viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort |
出版日期 | Book 2003 |
关键词 | Ergotherapeutischer Handlungsprozess; Ergotherapie; Medizinische Rehabilitation; Therapeutische Entsche |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-55899-3 |
isbn_softcover | 978-3-540-67698-0 |
isbn_ebook | 978-3-642-55899-3Series ISSN 0172-6412 |
issn_series | 0172-6412 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003 |