书目名称 | Klassiker der Pädagogik | 副标题 | Die Bildung der mode | 编辑 | Bernd Dollinger | 视频video | | 概述 | Von Rousseau bis Bourdieu | 图书封面 |  | 描述 | zu einer eigentümlichen Spezies Bernd Dollinger 1 Einleitung Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, was „Klassiker“ sind und wie sie ihren Status zugesprochen bekommen. Als Überblick über die pädagogische Klassikerdiskussion seien im Folgenden drei idealtypische Deutungen unt- schieden, die Auskunft über die Wesensart dieser Spezies versprechen: Erstens die These der besonderen, zeitlosen Qualität, zweitens Annäherungen über Kri- rienkataloge und drittens die These der Qualifizierung. Zugrunde gelegt wird dabei eine Art gedanklichen Kontinuums. Auf der einen Seite dieses Kontinuums steht gemäß einer traditionellen Sichtweise der Klassiker dekontextualisiert für sich. Er ist ein Klassiker auf der Grundlage des klassischen Werkes, das er - schaffen hat und das Werke anderer Autoren überstrahlt. Am anderen Ende steht der Klassiker als Konstrukt, das von einer Rezeptionsgemeinde etabliert und am Leben erhalten wird. Der Klassiker ist vollständig kontextualisiert; als isoliertes Wesen, ohne Menschen, die an ihn „glauben“, würde er nicht existieren. Z- schen diesen Extrempolen bewegen sich derzeit die „Klassiker der Pädagogik“. a) Der zeitlose Klassiker Zunächst zur ersten These, di | 出版日期 | Book 20061st edition | 关键词 | Adolph Diesterweg; Friedrich Schleichermacher; Herbertianer; Hermann Nohl; Jean-Jacques Rousseau; Johann | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90301-9 | isbn_ebook | 978-3-531-90301-9 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|