书目名称 | Keine Panik vor Regelungstechnik! |
副标题 | Erfolg und Spaß im M |
编辑 | Karl-Dieter Tieste,Oliver Romberg |
视频video | http://file.papertrans.cn/543/542343/542343.mp4 |
概述 | Erfolg und Spaß im Mystery Fach des Ingenieurstudiums.Sicher durch die Prüfung.So macht das Studium Spaß.Includes supplementary material: .Includes supplementary material: |
图书封面 |  |
描述 | Das bei den Studierenden oft als „Rätseltechnik“ bezeichnete Fach Regelungstechnik ist in vielen Ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen das Panikfach im Hauptstudium. Dabei berührt die Regelungstechnik sehr viele Disziplinen von der Sensorik über die Messtechnik und Prozessdatenverarbeitung bis hin zur Aktuatorik. Physik und Mathematik stellen dabei das wesentliche Handwerkszeug dar, so dass die Regelungstechnik häufig auch als „Mathe IV“ bezeichnet wird. .Ohne die Regelungstechnik sind viele alltägliche Gegenstände wie z. B. der PKW mit ABS, ASR, ESP, Drive-By-Wire oder die Euro6 Motorregelung mit Abgaswiederaufbereitung nicht denkbar. Regelungstechnik wird häufig als mathematisch geprägtes Fach staubtrocken und fernab von der Praxis unterrichtet. .Das Buch behandelt die Modellbildung und die Beschreibung von linearen zeitinvarianten Systemen im Zeit- und im Laplace-Bereich. Stabil oder instabil - das ist oft neben der Auswahl des Reglers die Frage - bis die Studierenden in den Zustandsraum transformiert werden und es in der Klausur voller Panik um die Frage nach „Ingenieur werden oder nicht werden“ geht. .Regelungstechnik durchdringt so viele Teilgebiete der Natur- |
出版日期 | Textbook 20122nd edition |
关键词 | Laplace-Transformation; Nachrichtentechnik; Operationsverstärkerschaltungen; Regelungstechnik; Signalthe |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2329-8 |
isbn_ebook | 978-3-8348-2329-8 |
copyright | Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 |