书目名称 | Kein Recht auf Faulheit |
副标题 | Das Bild von Erwerbs |
编辑 | Matthias Kaufmann |
视频video | http://file.papertrans.cn/543/542313/542313.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie? |
丛书名称 | Theorie und Praxis der Diskursforschung |
图书封面 |  |
描述 | Die Hartz-Gesetze sind ein Wendepunkt für die SPD: In kurzer Zeit wurde ein politisches Programm durchgesetzt, das in Kontrast zu den Ansichten vieler Parteigänger stand. Matthias Kaufmann untersucht die öffentlichen Debatten der ersten Legislaturperiode der Regierung Gerhard Schröders von 1998 bis 2002, jener Zeit, die Schröders „Agenda 2010“ und auch der Verabschiedung der „Hartz-Gesetze“ voranging. Er geht der Frage nach, welches Bild von den Arbeitslosen gezeichnet wurde und welche Konsequenzen daraus folgten. In zehn Fallstudien entsteht ein präzises Bild der Strategien, mit denen die Regierungs-SPD die Erwerbslosen zu Sündenböcken machte, die Schleifung sozialer Arrangements als alternativlos darstellte und den Schlüsselbegriff der Solidarität aushöhlte – zu Lasten von Erwerbslosen wie Arbeitnehmern. |
出版日期 | Book 2013 |
关键词 | Arbeitsmarktpolitik; Diskriminierung; Diskursanalyse; Politikwissenschaft; Sozialdemokratie |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-02085-9 |
isbn_softcover | 978-3-658-02084-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-02085-9Series ISSN 2626-2886 Series E-ISSN 2626-2894 |
issn_series | 2626-2886 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |