书目名称 | Kapitalmarktreaktionen auf Nennwertumstellungen |
编辑 | Christian Wulff |
视频video | |
丛书名称 | Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance |
图书封面 |  |
描述 | Aktien deutscher Unternehmen besitzen traditionell einen Nennwert, der das bilanzielle Grundkapital pro Aktie angibt. In den fünfziger Jahren hatten fast alle börsennotierten deutschen Aktien einen Nennwert von 100 DM, zu Beginn der neunziger Jahre von 50 DM und Ende der neunziger Jahre von 5 DM. Durch die prinzipiell unternehmensindividuellen Nennwertumstellungen ändert sich am Ex-Tag die Zahl der Aktien der Unternehmung und als Folge daraus auch der Aktienkurs. Die Höhe des Grundkapitals und die sonstigen Bilanzansätze ändern sich nicht. Auch fließen der Unternehmung keine finanziellen Mittel zu. Mit Ausnahme der mit der Umstellung verbundenen Kosten ergeben sich keinerlei Auswirkungen auf die zukünftigen Zahlungsströme der Gesellschaft. Deshalb ist auf den ersten Blick nicht ohne weiteres erkennbar, weshalb die Ankündigung oder die Durchführung einer Nennwertumstellung eine bewertungsrelevante Information darstellen sollte. Tatsächlich werden aber in zahlreichen US-amerikanischen Studien positve Überrenditen um den Ankündigungs- und Durchführungstag von Stock splits festgestellt. Die Welle von Nennwertumstellungen, die durch die Herabsetzung des Mindestnennwertes auf 5 DM im Jah |
出版日期 | Book 2001 |
关键词 | Empirische Finanzmarktforschung; Finanzmarkt; Kapitalmarkt; Liquidität; Marktforschung; Marktreaktion |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08623-9 |
isbn_softcover | 978-3-8244-7291-8 |
isbn_ebook | 978-3-663-08623-9Series ISSN 2945-8218 Series E-ISSN 2945-8226 |
issn_series | 2945-8218 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |