书目名称 | Kulturdialoge zwischen dem Westen und der islamischen Welt | 副标题 | Eine Strategie zur R | 编辑 | Naika Foroutan | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Mit den Attacken islamistischer Terroristen am 11. September 2001 endeten die Jahre der politischen Visionen nach dem Fall der Berliner Mauer. Die USA haben seitdem zusätzlich zu Afghanistan und zum Irak weitere islamische Länder wie den Iran, Syrien und Libyen unter dem Vorwurf ins Visier genommen, sie leisteten dem Terrorismus Vorschub bzw. sie stellten Massenvernichtungswaffen her. Mit dieser Begründung haben sie ihre militärische Präsenz in der islamischen Welt massiv ausgebaut. Dies lässt dort den Eindruck entstehen, dass die islamische Zivilisation angegriffen werde. ..Mit Blick auf die internationalen Beziehungen geht Naika Foroutan der Frage nach, welche Möglichkeiten bestehen, der Gefahr sich verschärfender Zivilisationskonflikte zu begegnen. Sie beschreibt die weltpolitischen Ordnungsstrukturen nach 1989, analysiert die Konflikte, die diese post-bipolare Weltordnung beeinflussen, und erarbeitet Lösungsvorschläge zu ihrer Regulierung. Dabei untersucht sie auch, ob die für den Westen sicherheitspolitisch bedeutsamen Kulturdialoge zusätzlich einen Beitrag zur Demokratisierung der islamischen Staatenwelt leisten können.. | 出版日期 | Book 2004 | 关键词 | Islam; Islamische Staaten, Demokratisierung; Islamische Staaten, Transformation; Konflikt; Konflikte; Kon | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81363-3 | isbn_softcover | 978-3-8244-4604-9 | isbn_ebook | 978-3-322-81363-3 | copyright | Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|