书目名称 | Kriminalität im Alltag | 副标题 | Eine handlungstheore | 编辑 | Stefanie Eifler | 视频video | http://file.papertrans.cn/541/540554/540554.mp4 | 概述 | Warum handeln Menschen kriminell? | 图书封面 |  | 描述 | »Opportunity Makes a Thief« (Francis Bacon) »Gelegenheit macht Diebe« – So lautet ein Ausspruch, mit dem Francis Bacon in einem ›Letter of Advice‹ an den damaligen Earl of Essex bereits im Jahre 1 1598 eine allgemeine Lebenserfahrung in kurzer und prägnanter Form bündelte . Wie sehr diese Formulierung die Routinen unseres Alltags geprägt hat, zeigt auch die Beobachtung, dass sie Bestandteil der von Karl Simrock erstmals 1846 herausgegebenen Sammlung von Redewendungen und Sprichwörtern ist (S- rock 1995/1846). Mit entsprechender Leichtigkeit lassen sich Anwendungen dieses Prinzips finden: Erlebnisse, bei denen eigene Habseligkeiten abhanden gekommen sind, weil man sie für einen Moment aus den Augen gelassen hat, sind den meisten Lesern sicherlich geläufig. Ebenso wird man eingestehen m- sen, dass man selbst schon das ein oder andere Mal versucht war, fremdes - gentum in einem unbeobachtet geglaubten Moment in den eigenen Besitz zu bringen. Jeder kann als Akteur in Situationen geraten, in denen er sich hin- und hergerissen fühlt zwischen der Möglichkeit, sich ungerechtfertigt Vorteile auf Kosten anderer zu verschaffen und der Möglichkeit, sich fair und ehrlich zu verhalten; etwa, wen | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Frame-Selektion; Kosten; Kriminalität; Kriminell; Kriminelles Handeln; Struktur; Vorteile; soziologischen T | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91435-0 | isbn_softcover | 978-3-531-15071-0 | isbn_ebook | 978-3-531-91435-0 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|