书目名称 | János Bolyai | 副标题 | Die ersten 200 Jahre | 编辑 | Tibor Weszely | 视频video | | 概述 | János Bolyai und die nichteuklidische Revolution, sowie sein Leben als Offizier der K.u.K.-Armee.Erste deutschsprachige Biographie seit 1951.Geht detailliert auf den ungarischen Hintergrund ein.Includ | 丛书名称 | Vita Mathematica | 图书封面 |  | 描述 | .Biographie des ungarischen Mathematikers János Bolyai (1802-1860), der etwa gleichzeitig mit dem russischen Mathematiker Nikolai Lobatschewski und unabhängig von ihm die nichteuklidische Revolution eingeleitet hat. Diese erbrachte den Nachweis, dass die euklidische Geometrie keine Denknotwendigkeit ist, wie Kant irrtümlicherweise annahm. Das Verständnis für die kühnen Gedankengänge verbreitete sich allerdings erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Arbeiten von Riemann, Beltrami, Klein und Poincaré. Die nichteuklidische Revolution war eine der Grundlagen für die Entwicklung der Physik im 20. Jahrhundert und für Einsteins Erkenntnis, dass der uns umgebende reale Raum gekrümmt ist. Tibor Weszely schildert das wechselvolle Leben des Offiziers der K.u.K.-Armee, der krank und vereinsamt starb. Bolyai hat sich auch intensiv mit den komplexen Zahlen und mit Zahlentheorie befasst, ebenso auch mit philosophischen und sozialen Fragen („Allheillehre“) sowie mit Logik und Grammatik.. | 出版日期 | Book 2013 | 关键词 | Bolyai János; nichteuklidische Geometrie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-0346-0046-0 | isbn_ebook | 978-3-0346-0046-0Series ISSN 1013-0330 Series E-ISSN 2504-3706 | issn_series | 1013-0330 | copyright | Springer Basel 2013 |
The information of publication is updating
|
|