书目名称 | Journalismus und Public Relations | 副标题 | Grenzbeziehungen im | 编辑 | Claudia Schweda,Rainer Opherden | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Wenn man Redaktionen als Grenzstellen des Journalismus und PR-Abteilungen als Grenzstellen von Institutionen der Politik, Verwaltung und Wirtschaft versteht, liegt es nahe, nach ‘Entgrenzungen‘ im Sinne einer Beeinflussung oder sogar Steuerung zu fra gen. Aus dieser Perspektive sind die meisten der Studien entstanden, die nach den sicht baren Spuren fragen, die Öffentlichkeitsarbeit im Mediensystem hinterläßt. Die Antwort scheint eindeutig. In der bekanntesten deutschen Untersuchung, die von Barbara Baerns durchgefuhrt wurde, wird der Öffentlichkeitsarbeit attestiert, sie habe die Themen und sogar das Timing der Berichterstattung unter Kontrolle. Auch in einer Schweizer Studie wurde ermittelt, das Informationsgeschehen werde in erster Linie durch die Pressestellen der Behörden, Verbände und Institutionen deutlich dominiert. Im Lichte neuerer, theoretisch und/oder methodisch anspruchsvollerer Studien läßt sich die These eines dominierenden Einflusses von PR auf die Medienberichterstattung in pauschaler Form jedoch nicht mehr uneingeschränkt aufrechterhalten. Vielmehr ist deut lich geworden, daß das System Journalismus auch hier Resistenz gegen eine Umwelt steuerung aufbringt. Öf | 出版日期 | Textbook 1995 | 关键词 | Bericht; Berichterstattung; Journalismus; Journalisten; Journalistik; Kommunikation; PR; Pressestelle; Publi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90369-3 | isbn_softcover | 978-3-8244-4176-1 | isbn_ebook | 978-3-322-90369-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 |
The information of publication is updating
|
|