书目名称 | Journalismus und Public Relations | 副标题 | Theoriegeschichte zw | 编辑 | Manfred Rühl | 视频video | | 概述 | Neue Sichtweisen auf die Entwicklung von Journalismus und Public Relations.Wissenschaftstheoretische Ansätze zum Wandel von Journalismus und PR, die neue Forschungsmöglichkeiten eröffnen.Neue Zugangsw | 图书封面 |  | 描述 | Für eine Theoriegeschichte des Journalismus und der Public Relations sind wegweisende Überlegungen bei Aristoteles, Nikolaus von Kues, Francis Bacon, Théophraste Renaudot, Christian Thomasius, Kaspar Stieler, August Ludwig Schlözer, Immanuel Kant, Adam Smith, Joachim von Schwarzkopf und den Autoren der Federalist Papers zu finden. Seit dem 19. Jahrhundert werden Journalismus und Public Relations programmatisch organisiert. Entscheidende Analyseschritte leisten Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Robert Eduard Prutz, Albert Schäffle, Karl Bücher, Max Weber, Georg Simmel, John Dewey, Robert E. Park, Walter Lippmann, Harold D. Lasswell und Franz Ronneberger. Vor einem weitgespannten sozialwissenschaftlichen Orientierungshorizont zieht Manfred Rühl große Argumentationsbögen für eine Geschichte dieser anwendungstheoretischen Errungenschaften. Den Studierenden werden neue Zugangswege eröffnet, für Analysen, Synthesen und Prognosen ergeben sich neue Forschungsmöglichkeiten. | 出版日期 | Book 2015 | 关键词 | Journalismus; Kommunikation; Public Relations; Theoriebildung; Weltgesellschaft; Öffentlichkeit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-06534-8 | isbn_softcover | 978-3-658-06533-1 | isbn_ebook | 978-3-658-06534-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |
The information of publication is updating
|
|