书目名称 | Islam – Meinungsfreiheit – Internet | 副标题 | Staatsrechtliche Asp | 编辑 | Lothar Häberle | 视频video | | 概述 | Mit Beiträgen namhafter Verfassungsrechtler und Praktiker.Beleuchtet das Verhältnis von Toleranz und Religions- und Meinungsfreiheit.Diskutiert die Rolle von Islam und Internet als Konfliktverstärker. | 图书封面 |  | 描述 | .Das Themenspektrum dieses Buches erscheint weit gespannt. Meinungsfreiheit bildet das Scharnier zwischen Islam und Internet, hat mit beiden gemeinsame Konfliktfelder. In diesem Spannungsfeld erläutern Staatsrechtslehrer wie Udo Steiner, Michael Sachs und Klaus F. Gärditz Aspekte der Meinungsfreiheit wie auch der Religions-, Kunst- und Pressefreiheit...Aber gibt es auch Schnittmengen zwischen Islam und Internet? Die geistige, publizistische und politische Auseinandersetzung um den Islam in Deutschland und Europa findet zu guten Teilen im Internet statt. Dabei wirkt das Internet als Konfliktverstärker: Dessen anonyme Nutzung bewirkt mangelnde Zurechenbarkeit und Verantwortlichkeit für Duktus und Inhalt des eigenen Beitrags. Unsichtbar bleibt auch der Kritisierte. So wirkt das Internet enthemmend...Wie Islamgegner oder -feinde das Internet nutzen, so gleichermaßen Islamisten: zu Propaganda, zur Anwerbung von IS-Sympathisanten oder -Kämpfern, zur Vorbereitung von Anschlägen und anderen Straftaten. Spannen beide Seiten das Internet für ihre gegenläufigen Zwecke ein, verstärken sich die Konflikte erheblich. Das Internet-Phänomen „Echokammer“ (Abkapselung Gleichgesinnter) trägt erheblich | 出版日期 | Book 2020 | 关键词 | Islam; Internet; Meinungsfreiheit; Hassrede; Pressefreiheit; hate speech; Religionsfreiheit; Netzwerkdurchs | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-59426-1 | isbn_ebook | 978-3-662-59426-1 | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 |
The information of publication is updating
|
|