书目名称 | Islam und Bildung |
编辑 | Wolf-Dietrich Bukow,Erol Yildiz |
视频video | http://file.papertrans.cn/476/475584/475584.mp4 |
丛书名称 | Interkulturelle Studien |
图书封面 |  |
描述 | Der Band liefert eine Bestandsaufnahme, inwieweit der Islam in der Zivilgesellschaft Deutschlands verankert ist und setzt sich mit den entsprechenden verfassungsrechtlichen, bildungspolitischen und gesellschaftlichen Konsequenzen auseinander. Durch die Migration bildet der Islam in Deutschland heute neben dem Protestantismus und dem Katholizismus die dritte religiöse Kraft. Die Gesellschaft hat auf diese Entwicklung bislang kaum reagiert. Der Band liefert nun eine Bestandsaufnahme und zieht die entsprechenden gesellschaftlichen Folgerungen: Im Rahmen der Zivilgesellschaft ist zu überlegen, welche Rolle der Islam als dritte Säule spielt, und welche Konsequenzen daraus sowohl verfassungsrechtlich als auch bildungspolitisch zu ziehen sind. Im Rahmen des Alltagslebens ist zu bedenken, welche Bedeutung der Islam als religiöse Orientierung der Jugendlichen und Heranwachsenden besitzt und welche Wege demzufolge in der schulischen wie außerschulischen Bildungsarbeit hier einzuschlagen sind. Ein Vorschlag wäre ganz einfach, den schulischen Religionsunterricht für den Islam zu öffnen und einschlägige Studiengänge und Professuren einzurichten. |
出版日期 | Book 2003 |
关键词 | Bestandsaufnahme; Bildung; Gesellschaft; Glaube; Institution; Jugendliche; Kultur; Minderheiten; Moderne; Mul |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95042-0 |
isbn_softcover | 978-3-8100-3597-4 |
isbn_ebook | 978-3-322-95042-0Series ISSN 2945-8358 Series E-ISSN 2945-8366 |
issn_series | 2945-8358 |
copyright | Leske + Budrich, Opladen 2003 |