书目名称 | Ironie in der Alltagssprache | 副标题 | Eine gesprächsanalyt | 编辑 | Martin Hartung | 视频video | | 概述 | Funktion und Wirkung ironischen Sprechens | 图书封面 |  | 描述 | Ironie ist ein ausgesprochen schillernder und illustrer Begriff. Selbst wenn hier nur die größten Denker angeführt würden, die sich in den letzten zweitausend Jahren mit ihm beschäftigt haben - ein eigenes Buch wäre das Resultat, in dem sich die Geistes geschichte des Abendlandes widerspiegeln würde. Solche berühmten Namen aber wecken falsche Erwartungen. Denn hier soll es nicht um Philosophen, Dichter oder Redner gehen, sondern um den Alltag. Gerade die hohen Vorstellungen von Ironie haben lange Zeit die Tatsache verdeckt, daß es die großen Meister der Ironie nicht nur in den Büchern gibt, sondern auch und vielleicht vor allem im Leben. Und am Anfang stand auch kein Buch, sondern das Gespräch: Sokrates hat nie eine Zeile geschrieben. Die vorliegende Untersuchung soll also Ironie an ihrem Ursprung aufsuchen, I und das heißt. im ganz alltäglichen Gespräch im Freundeskreis. Und obwohl Ironie aufgrund ihrer Faszination und Mystifikation viel behandelt und erörtert wurde, muß zunächst einmal geklärt werden, was dort üherhaupt unter Ironie verstanden wird. Erst dann läßt sich fi‘agen, warum man sie unter bestimmten Umständen verwendet und ob sich dasselbe nicht auch anders sagen ließe. | 出版日期 | Book 1998 | 关键词 | Begriffsgeschichte; Gespräch; Interaktion; Kommunikation; Nation; Transkription; soziale Gruppen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88985-0 | isbn_softcover | 978-3-531-13013-2 | isbn_ebook | 978-3-322-88985-0 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|