书目名称 | Interkulturelle Räume im Spielfilm | 副标题 | Eine filmgeographisc | 编辑 | Elisabeth Nora Sommerlad | 视频video | | 丛书名称 | Perspektiven der Humangeographie | 图书封面 |  | 描述 | Spielfilme imaginieren New York City oft als eine Stadt, in der das alltägliche Zusammenleben durch interkulturelle Begegnungen konstituiert wird. Das vorliegende Buch nimmt sich diesem Topos an. Die filmgeographische Studie analysiert, wie Spielfilme interkulturelle Begegnungen inszenieren. Die Autorin erarbeitet anhand von 17 US-amerikanischen Spielfilmen, wie interkulturelle Begegnungen strategisch inszeniert werden. Hierbei hinterfragt sie kritisch die Darstellungen gesellschaftlicher Herausforderungen, welche sich im Kontext des dargebotenen Miteinanders ergeben. Das Ergebnis sind sechs vielschichtige Dimensionen interkultureller Räume. Diese offenbaren, dass NYC letztlich vor allem als .Stadt kultureller Koexistenz. inszeniert wird – als Projektionsfolie einer Gesellschaft, in der sich Individuen anhand diffuser kultureller Marker beständig voneinander abgrenzen. Die Studie liefert damit einen Beitrag zum mediensensiblen Diskurs über interkulturelle Fragestellungen, denen in globalisierten, kulturell diversen und medienaffinen Gesellschaften höchste Relevanz zukommt. | 出版日期 | Book 2021 | 关键词 | Filmgeographie; interkulturelle Begegnungen; interkulturelle Räume; Kulturgeographie; kulturelle Marker | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-35760-3 | isbn_softcover | 978-3-658-35759-7 | isbn_ebook | 978-3-658-35760-3Series ISSN 2524-3381 Series E-ISSN 2524-339X | issn_series | 2524-3381 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |
The information of publication is updating
|
|