书目名称 | Intergruppenverhalten |
副标题 | Diskriminierung von |
编辑 | Jan Westerbarkei |
视频video | |
概述 | Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials.Eine Analyse der Bildung vorurteilsbehafteter und diskriminierender Aussagen durch Intergruppenkonflikte?.Includes supplementary material: |
丛书名称 | essentials |
图书封面 |  |
描述 | Die Bildungsplanreform 2015 in Baden-Württemberg hat eine neue Debatte über die gesellschaftliche Akzeptanz sexueller Vielfalt ausgelöst. Die Landesregierung plant, fächerübergreifend die Pluralität sexueller Lebensformen im Schulunterricht zu thematisieren, um Akzeptanz gegenüber Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten zu fördern. Allerdings hat sich in einer Petition im Internet eine Protestbewegung formiert, die gegen eine vermeintliche ideologisch geprägte Umerziehung ihrer Kinder aufbegehrt. Aufgrund der hohen Zahl von Unterzeichnern konnte die Petition großes mediales und politisches Aufsehen erregen. Jan Westerbarkei wertet in diesem Band die Kommentare der Unterstützer der Petition anhand von Theorien zu Intergruppenverhalten aus. Die Bildung vorurteilsbehafteter Aussagen durch wahrgenommene Bedrohungen in Gruppenkonflikten stellt dabei den Kern der Analyse dar. |
出版日期 | Book 2014 |
关键词 | Bedrohungsmechanismen; Bildungsplanreform 2015 in Baden-Württemberg; Homophobie; Intergruppenverhalten; |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-06622-2 |
isbn_softcover | 978-3-658-06621-5 |
isbn_ebook | 978-3-658-06622-2Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716 |
issn_series | 2197-6708 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2014 |