书目名称 | Institutioneller Wandel durch Lernprozesse |
副标题 | Eine neo-institution |
编辑 | Monika Csigó |
视频video | |
概述 | Der Ansatz institutionellen Lernens als Erklärung für Wandel |
丛书名称 | Forschung Politik |
图书封面 |  |
描述 | Bis in die Moderne hinein bedeutete die Beschäftigung mit Staat und Politik immer auch die Suche nach den besten Organisationsformen politischen und gesellschaftlichen Zus- menlebens. Die aus dieser Beschäftigung gewonnenen normativen Empfehlungen basierten häufig auf historischen Untersuchungen. Immer wieder bemühte man sich, Anleitungen für die Gegenwart aus Erfahrungen und normativen Idealen der Vergangenheit abzuleiten. Auch heute noch stellt sich die aristotelische Frage nach der guten Ordnung und das Ziel von Politik sollte es sein, genau diese zu erschaffen. Institutionen spielen hierbei eine ze- rale Rolle. Denn als Vermittler und zugleich Abbild grundlegender Wertvorstellungen der Gesellschaft verkörpern sie immer auch moralische Grundsatzentscheidungen. Institutionen können vor allem dadurch zu einer guten Ordnung von Staat und Gese- schaft beitragen, indem sie Legitimität stiften und Probleme kollektiven Zusammenlebens erfolgreich, d. h. mit der Zustimmung und zur Zufriedenheit einer größtmöglichen Anzahl von Menschen lösen. Die Definition und das Verständnis letzterer ist jedoch vom jeweils spezifischen, historisch-politischen Kontext abhängig. Institutionen müssen dahe |
出版日期 | Book 2006 |
关键词 | Institutionenforschung; Institutionentransfer; Neo-Institutionalismus; Policy; Policy-Lernen; Politikwiss |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90362-0 |
isbn_softcover | 978-3-531-15001-7 |
isbn_ebook | 978-3-531-90362-0 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |