书目名称 | Institutionelle Diskriminierung | 副标题 | Die Herstellung ethn | 编辑 | Mechtild Gomolla,Frank-Olaf Radtke | 视频video | | 概述 | Wie Schule Schulversagen erzeugt | 图书封面 |  | 描述 | Unterscheiden und Bewerten Diskriminieren heißt Unterscheidungen treffen und sie bewerten. Jede Unt- scheidung, wie die zwischen ‚oben’ und ‚unten’, ‚innen’ und ‚außen’ oder ‚aktiv’ und ‚passiv’, führt eine leichte Asymmetrie mit sich, weil – konte- abhängig und kontingent – eine Seite der Unterscheidung gegenüber der anderen bevorzugt wird. In der Philosophie und der Erkenntnistheorie w- den ‚Unterscheiden’ und ‚Bezeichnen’ als Grundoperationen behandelt, die bei der Beobachtung der ‚Welt’ unverzichtbar sind. Ein Beobachter muß mit der Unterscheidung beginnen, was er beobachten will und was nicht. Die Asymmetrie in den Unterscheidungen rührt logisch daher, daß in der - fangsunterscheidung von ‚A’ und ‚Nicht-A’ der positive Wert bezeichnet wird, die andere Seite der Unterscheidung aber als Reflexionswert fungiert 1 und als Negation vorläufig unbezeichnet bleibt . Festgestellt wird eine Dif- renz, wobei der positive Wert den Maßstab für die Abweichung liefert. Von den analytischen Operationen des Unterscheidens sind Handlungen abzusetzen, die das Unterschiedene bewerten. Sie können zwar auf solchen Denkoperationen und Unterscheidungstraditionen beruhen, sind aber sozial diskriminier | 出版日期 | Book 2009Latest edition | 关键词 | Diskriminierung; Erziehungswissenschaft; Fremdenfeindlichkeit; Heterogentität; Institution; Integration; M | 版次 | 3 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91577-7 | isbn_softcover | 978-3-531-16642-1 | isbn_ebook | 978-3-531-91577-7 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|