| 书目名称 | Innovationen und Erziehung | | 副标题 | Deutschland — Japan | | 编辑 | Horst Albach | | 视频video | http://file.papertrans.cn/467/466973/466973.mp4 | | 丛书名称 | ZfB Special Issue | | 图书封面 |  | | 描述 | Mit dem Band "Innovationen und Erziehung" legen wir den zweiten Band der neuen Schriftenreihe der Zeitschrift für Betriebswirtschaft "ZfB-Edition" vor. Er setzt sich wie der erste mit Fragen des Innovationsmanagement im interkulturellen Vergleich auseinander. Innovationen hängen von der Innovationsfähigkeit einer Unternehmung und von der Kraft ab, gegebenenfalls vorhandene Innovationsbarrieren überwinden zu können. Innovations fähigkeit beruht nicht zuletzt auf Kreativität. Die Kreativitätsforschung hat daher unter dem durch die Verschärfung des Wettbewerbs auf den Weltmärkten ausgelösten Druck, den In novationsprozeß besser zu verstehen, einen beachtlichen Antrieb erhalten. Kreativität kann durch Erziehung gefördert, aber auch gebremst oder gar erstickt werden. Die Frage, ob das jeweils gegebene Erziehungssystem sich eher als Innovationsbremse denn als Kreativitätsförderer erweist, ist daher für die Frage nach der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes und seiner Arbeitsplätze von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Der vorliegende Band enthält Untersuchungen und Meinungen über den Zusammenhang von Kreativität und Bildungssystem im Vergleich von Deutschland und Japan. Er beruht zum | | 出版日期 | Book 1991 | | 关键词 | Ausbildung; Bildungssystem; Bildungssystem in Deutschland; Bildungswesen; Erziehung; Forschung; Innovation | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13285-1 | | isbn_softcover | 978-3-409-13945-8 | | isbn_ebook | 978-3-663-13285-1 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1991 |
The information of publication is updating
|
|