书目名称 | Inklusiver Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften | 副标题 | Eine empirische Unte | 编辑 | Nina Nike Ossenkopp | 视频video | | 丛书名称 | Berliner Rekonstruktionen des Mathematikunterrichts | 图书封面 |  | 描述 | Inklusiver Mathematikunterricht – ein Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis? Inklusion ist seit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im März 2009 ein Anspruch, dem sich Lehrkräfte an deutschen Grundschulen stellen müssen. Dies bedeutet auch, dass die einzelnen Fachdidaktiken ein Umdenken vollziehen mussten. So wurden auch in der Mathematikdidaktik spezifische Konzepte erarbeitet, die es ermöglichen sollen, dass alle Kinder – mit oder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf – am gemeinsamen Mathematikunterricht teilhaben können. In diesem Buch thematisiert Nina Ossenkopp die Frage, inwiefern sich ein inklusiver Mathematikunterricht auf der Basis des aktuellen Entwicklungsstands einer „inklusiven Mathematikdidaktik“ bereits realisieren lässt und welche Spannungen zwischen der Theorie und der Praxis bestehen. Um diese Frage beantworten zu können, wird im ersten Teil der Arbeit rekonstruiert, welche Leitideen, Methoden und Vorstellungen in der Mathematikdidaktik für einen inklusiven Mathematikunterricht existieren. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, wie sich ein inklusiver Mathematikunterricht aus Perspektive der Lehrkräfte auch tatsächlich ge | 出版日期 | Book 2023 | 关键词 | Inklusion; Interviews; Mathematikunterricht; Theorie und Praxis; Grundschule; Mathematikdidaktik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-43477-9 | isbn_softcover | 978-3-658-43476-2 | isbn_ebook | 978-3-658-43477-9Series ISSN 2948-183X Series E-ISSN 2948-1848 | issn_series | 2948-183X | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|