书目名称 | Individuelle Selbstführung in Projektteams | 编辑 | Martin Haberstroh | 视频video | | 丛书名称 | Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business | 图书封面 |  | 描述 | Häufig müssen einzelne Mitglieder von Projektteams selbstständig anspruchsvolle (Teil-)Aufgaben bearbeiten. Daher ist es besonders Erfolg versprechend, dass sich die einzelnen Teammitglieder auf geeignete Weise „selbst führen“. Es stellt sich somit die Frage, wie die individuelle Selbstführung der einzelnen Teammitglieder ausgestaltet sein sollte...Martin Haberstroh untersucht, wie eine wirksame individuelle Selbstführung unter Berücksichtigung relevanter Kontext- und Erfolgsvariablen gestaltet werden kann. Hierfür wertet er die Antworten von 266 Teammitgliedern bzw. 53 Projektteams aus. Zu den zentralen Befunden gehört, dass die einzelnen Teammitglieder die Leistung von Projektteams insbesondere durch folgende Maßnahmen steigern können:..• Bestimmen und Fördern eines systematischen Vorgehens im Arbeitsvollzug, z.B. durch Zielsetzung und Planung sowie systematische Beobachtung des eigenen Aufgabenerfüllungsverhaltens,.• Einholen aufgabenrelevanter Informationen, z.B. vom Kunden/Auftraggeber, Teamführer, anderen Teammitgliedern und.• Beobachten der eigenen Aufgabenerledigung hinsichtlich projektgefährdender Probleme und schnellstmögliches Mitteilen von als projektgefährdend identifi | 出版日期 | Book 2007 | 关键词 | Erfolg; Führung; Innovationsmanagement; Projektmanagement; Selbstmanagement; Teams | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9544-1 | isbn_softcover | 978-3-8350-0712-3 | isbn_ebook | 978-3-8350-9544-1 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|