找回密码
 To register

QQ登录

只需一步,快速开始

扫一扫,访问微社区

Titlebook: Individualisierungen; Ein Vierteljahrhunde Peter A. Berger (Professor für Allgemeine Soziolog Book 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften

[复制链接]
查看: 19294|回复: 57
发表于 2025-3-21 18:25:57 | 显示全部楼层 |阅读模式
书目名称Individualisierungen
副标题Ein Vierteljahrhunde
编辑Peter A. Berger (Professor für Allgemeine Soziolog
视频video
概述Zum Stand der Individualisierungsdebatte.Empirische Befunde und theoretische Zugänge.Mit Beiträgen namhafter Soziologinnen und Soziologen
丛书名称Sozialstrukturanalyse
图书封面Titlebook: Individualisierungen; Ein Vierteljahrhunde Peter A. Berger (Professor für Allgemeine Soziolog Book 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften
描述Auch nach mehr als einem Vierteljahrhundert ist die Diskussion über die von Ulrich Beck in den 1980er Jahren vorgetragene „Individualisierungsthese“ so lebendig wie kontrovers. In theoretischer Hinsicht eröffnet sie immer wieder neue Perspektiven auf (reflexiv) moderne Gesellschaften und provoziert Fragen nach deren Zusammenhalt. Und in empirischer Hinsicht finden sich immer zahlreichere Untersuchungen, die „Individualisierungen“ in verschiedenen Bereichen aufspüren, aber auch Gegenkräfte identifizieren...Dieser Band repräsentiert die Vielzahl und Vielfalt empirischer Analysen und theoretischer Stellungnahmen zu „Individualisierungen“. Mit Beträgen von Soziologinnen und Soziologen unterschiedlicher theoretischer und methodischer Ausrichtungen und aus verschiedenen Generationen öffnet er damit zugleich den Blick auf die Fruchtbarkeit der vor mehr als 25 Jahren entwickelten Individualisierungsthese...Mit Beiträgen u.a. von Peter A. Berger, Rolf Becker/Andreas Hadjar, Ronald Hitzler, André Kieserling Gunnar Otte, Michaela Pfadenhauer, Michael Vester, Armin Nassehi, Markus Schroer
出版日期Book 2010
关键词Beck, Ulrich; Individualisierung; Individualisierungsthese; Individuum; Moderne; Nation; Postmoderne; Sozia
版次1
doihttps://doi.org/10.1007/978-3-531-92589-9
isbn_softcover978-3-531-16983-5
isbn_ebook978-3-531-92589-9Series ISSN 2662-2947 Series E-ISSN 2662-2955
issn_series 2662-2947
copyrightVS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010
The information of publication is updating

书目名称Individualisierungen影响因子(影响力)




书目名称Individualisierungen影响因子(影响力)学科排名




书目名称Individualisierungen网络公开度




书目名称Individualisierungen网络公开度学科排名




书目名称Individualisierungen被引频次




书目名称Individualisierungen被引频次学科排名




书目名称Individualisierungen年度引用




书目名称Individualisierungen年度引用学科排名




书目名称Individualisierungen读者反馈




书目名称Individualisierungen读者反馈学科排名




单选投票, 共有 0 人参与投票
 

0票 0%

Perfect with Aesthetics

 

0票 0%

Better Implies Difficulty

 

0票 0%

Good and Satisfactory

 

0票 0%

Adverse Performance

 

0票 0%

Disdainful Garbage

您所在的用户组没有投票权限
发表于 2025-3-21 23:00:25 | 显示全部楼层
Ulrich Beck und die zwei Marxismendung und Entfremdung. In der Wohlfahrtsgesellschaft gehören diese Erfahrungen zunehmend der Vergangenheit an, auch wenn vertikale Ungleichheiten weiter bestehen. Es kommt zu einem „Kontinuitätsbruch“: Die subkulturellen Klassenmilieus lösen sich auf, und die Menschen können die Gestaltung ihres Lebens selber in die Hand nehmen.
发表于 2025-3-22 01:10:43 | 显示全部楼层
Jenseits der traditionellen Paarbeziehung? gibt. Mit der jeweiligen Schichtzugehörigkeit der Individuen schien bereits wenn nicht gar alles, so doch vieles über deren Werthaltungen, Handlungsorientierungen und Lebensführungsmuster gesagt. Der bzw. die Einzelne galten – zumindest der Mainstreamsoziologie – als Repräsentanten ihrer jeweiligen klassifikatorischen Gruppenzugehörigkeiten.
发表于 2025-3-22 06:05:33 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-22 12:36:37 | 显示全部楼层
Alte und neue Wege der Individualisierungsch“ oder „bürgerlich“ angelegt – vorsahen. Damit erlangte dieser Band eine Art „Klassikerstatus“, wozu neben anderen wichtigen Aufsätzen in erste Linie der immer wieder zitierte und oftmals auch heftig kritisierte Beitrag von Ulrich Beck mit dem offensichtlich bis heute provozierenden Titel . (Beck 1983) beitrug.
发表于 2025-3-22 16:27:03 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-22 20:33:21 | 显示全部楼层
2662-2947 h nach mehr als einem Vierteljahrhundert ist die Diskussion über die von Ulrich Beck in den 1980er Jahren vorgetragene „Individualisierungsthese“ so lebendig wie kontrovers. In theoretischer Hinsicht eröffnet sie immer wieder neue Perspektiven auf (reflexiv) moderne Gesellschaften und provoziert Fra
发表于 2025-3-22 22:47:01 | 显示全部楼层
Das Ende von Stand und Klasse?s ein historisch spezifischer, widersprüchlicher Prozess der Vergesellschaftung die fortschreitende Freisetzung der Gesellschaftsmitglieder aus dem Kontext der Familie oder den klassenspezifischen Milieus (Beck 1983: 42). Die vorgängige Einbindung der Menschen in alltags- und lebensweltlich identifi
发表于 2025-3-23 03:12:50 | 显示全部楼层
Großbritannien – jenseits von Stand und Klasse?ontext oftmals als Beispiel rigider Sozialstrukturen angeführt; gleichzeitig gilt der britische Arbeitsmarkt als Vorreiter der Deregulierung und Flexibilisierung. Daher ist es umso überraschender, dass es in Großbritannien kaum quantitative Studien gibt, die sich mit der Individualisierung von Leben
发表于 2025-3-23 07:51:29 | 显示全部楼层
Den Pudding an die Wand nageln… empirisch orientierter sozialwissenschaftlicher Forschung beitragen sollen – dies ist mit Burkart (1998: 128) gesprochen ein ähnlich schwieriges Unterfangen wie der Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln. Im Mittelpunkt steht also eine empirisch fundierte Kritik der Individualisierungsthese,
 关于派博传思  派博传思旗下网站  友情链接
派博传思介绍 公司地理位置 论文服务流程 影响因子官网 SITEMAP 大讲堂 北京大学 Oxford Uni. Harvard Uni.
发展历史沿革 期刊点评 投稿经验总结 SCIENCEGARD IMPACTFACTOR 派博系数 清华大学 Yale Uni. Stanford Uni.
|Archiver|手机版|小黑屋| 派博传思国际 ( 京公网安备110108008328) GMT+8, 2025-5-8 04:22
Copyright © 2001-2015 派博传思   京公网安备110108008328 版权所有 All rights reserved
快速回复 返回顶部 返回列表