书目名称 | Individualdatenschutz im europäischen Datenschutzrecht |
副标题 | Eine theoriegeleitet |
编辑 | Markus Oermann |
视频video | |
丛书名称 | Reihe Politikwissenschaft |
图书封面 |  |
描述 | Wie personenbezogene Informationen geschützt werden sollen, gehört seit Jahren zu den kontrovers diskutierten Themen der politischen Debatte: Hat das Individuum einen subjektiven Anspruch auf Schutz seiner personenbezogenen Informationen? Inwieweit muss der Staat den Schutzanspruch gegebenenfalls rechtlich sichern und wie soll das Datenschutzrecht der Zukunft aussehen?.Vor diesem Hintergrund werden in dem Buch vier Anforderungsprofile für die Ausgestaltung des Datenschutzrechts entwickelt. Die Grundlage hierfür bilden vier normative politische Theorien, die für die Begründung politischer Maßnahmen in demokratischen Systemen besonders relevant sind: Liberalismus, Libertarismus, Kommunitarismus und Sphärentheorie. Diese Theorien, die auf unterschiedlichen Annahmen über das ideale Verhältnis von Individuum und Gesellschaft beruhen, führen zunächst zu allgemeinen Aussagen darüber, wie der jeweilige soziale Idealzustand erreicht werden kann..Das Buch stellt die wesentlichen Argumente dar, welche sich aus der Sicht dieser Theorien speziell für oder gegen den rechtlichen Schutz von personenbezogenen Informationen führen lassen. Aus den Argumenten werden anschließend die jeweiligen Anforde |
出版日期 | Book 2012 |
关键词 | Datenschutzrecht; Datenschutzrecht; EU; EU; Helen Nissenbaum; Helen Nissenbaum; informationelle Selbstbest |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-937-2 |
isbn_softcover | 978-3-86226-194-9 |
isbn_ebook | 978-3-86226-937-2Series ISSN 0933-8004 |
issn_series | 0933-8004 |
copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2012 |