书目名称 | In Deutschland zu Hause | 副标题 | Politische Orientier | 编辑 | Alois Weidacher | 视频video | http://file.papertrans.cn/463/462900/462900.mp4 | 图书封面 |  | 描述 | Die Einführung des kommunalen Wahlrechtes für EU-Mitgliedsangehörige ab 1994 war ein erster Schritt zu einer politischen Beteiligung von Ausländern in Deutschland. Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts von 1999 bietet einem guten Teil der in Deutschland lebenden Ausländer die politische Zuge hörigkeit an. Noch leben hier Ausländer in Millionen-Zahl als Mit-Menschen, aber nicht als Mit-Bürger, d. h. in einem politisch rechtlosen Status unter uns, obwohl sie dauerhaft hier ansässig sind. Dieser Status verhindert nicht gänz lich die Anteilnahme am politischen Geschehen, an den politischen Ereignis sen der Gesellschaft, in der sie leben; er verhindert nicht notwendig die Aus einandersetzung mit politischen Einstellungen und Erwartungen der deutschen Bevölkerung, den Möglichkeiten und Hindernissen der Lebensgestaltung und den öffentlichen Meinungswelten. Es gibt schließlich, wenn auch begrenzt und nur in außerparlamentarischen Bereichen, einige Möglichkeiten der Mit sprache und Mitbestimmung, die politischen Charakter haben. In der ,,Ausländerforschung" in Deutschland ging es lange Zeit vorrangig um die Lebensbedingungen und die Versorgung in den sozialen Bereichen von Beschäft | 出版日期 | Book 2000 | 关键词 | Ausländer; Beteiligung; Bevölkerung; Bildung; Erwachsene; Familie; Gesellschaft; Identität; Integration; Kult | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93330-0 | isbn_softcover | 978-3-8100-2508-1 | isbn_ebook | 978-3-322-93330-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|