书目名称 | Identitätskonstruktionen türkischer Jugendlicher | 副标题 | Ein Leben mit oder z | 编辑 | Marion Aicher-Jakob | 视频video | | 概述 | Empirische und theoretische Annäherungen | 图书封面 |  | 描述 | Die heutige Gemeinschaft kultureller Vielfalt zeigt verschiedenste Identitätskonzepte auf. Während die erste Generation der Gastarbeiter auf eine baldige Rückkehr ausgerichtet war, wurde der zweiten Generation häufig eine Entwurzelung attestiert, die eine innere Zerrissenheit der Individuen zur Folge hatte. Doch wie sieht die heutige Generation türkischer Jugendlicher in Deutschland ihre Identität? Führt das Leben, das sich zwischen zwei Kulturen abspielt, zu einer Identitätsdiffusion oder kann den Jugendlichen ein positiver Selbstentwurf gelingen? Mit Hilfe von Leitfadeninterviews geht Marion Aicher-Jakob Fragen nach der Verortung türkischer Jugendlicher in der Gesellschaft nach und gewinnt wichtige Einsichten in deren Selbst- bzw. Fremdwahrnehmungen und deren Kulturverständnis. Ziel der Interviews ist es, die Identitätskonstruktionen der Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer kulturellen Mehrfachzugehörigkeit aufzudecken...Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Lehramtsstudierende sowie an Pädagogen und Personen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund arbeiten.. | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Bildungsintegration; Identitätsbildung; Identitätskonstruktion; Inklusion; Integration; Kultur; Mehrfachzu | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92262-1 | isbn_softcover | 978-3-531-17216-3 | isbn_ebook | 978-3-531-92262-1 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|