书目名称 | IRobot - uMan | 副标题 | Künstliche Intellige | 编辑 | Ulrike Barthelmeß,Ulrich Furbach | 视频video | | 概述 | Verbindung von Kunst und Literatur mit Informatik und Künstlicher Intelligenz.Verhältnis Mensch und Maschine.Die Debatte über den freien Willen des Menschen aus Sicht der Künstlichen Intelligenz.Inclu | 图书封面 |  | 描述 | Warum werden Roboter oft als bedrohlich oder ihr Einsatz als unsozial empfunden? Können künstliche Systeme Emotionen und Bewusstsein haben? Die These des Buches ist es, dass wir von den unterschiedlichen Sichtweisen der Literatur- und Geistesgeschichte profitieren und dadurch aktuelle Entwicklungen der Robotik unvoreingenommen aufnehmen können. Besonders deutlich werden die unterschiedlichen Sichtweisen, wenn mittelalterliche Golem-Mythen, die Philosophie der Aufklärung, androide Roboter aus der Romantik und die Entwicklung im 20. Jahrhundert betrachtet werden. Dabei erfahren wir auch einiges über die geistesgeschichtliche Entwicklung des Menschen, denn stets stellt sich auch die Frage nach dem, was der Mensch ist, was sein Bewusstsein ausmacht und was ihn von anderen Wesen oder Robotern unterscheidet. Gedanken zu den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz und der aktuellen Determiniertheits-Debatte der Menschen runden das Buch ab. | 出版日期 | Book 2012 | 关键词 | Bewusstsein; Ethik; Künstliche Intelligenz; Literatur- und Kulturgeschichte; Roboter | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-22928-2 | isbn_ebook | 978-3-642-22928-2 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 |
The information of publication is updating
|
|