书目名称 | Hollywood im journalistischen Alltag | 副标题 | Storytelling für erf | 编辑 | Christian Friedl | 视频video | http://file.papertrans.cn/428/427899/427899.mp4 | 概述 | 3-Akt-Struktur als Modell für journalistisches Erzählen.Dreistufige Methode: Erklärung dramaturgischer Strukturen - Ableiten klarer Regeln - Beispiele aus dem Arbeitsalltag.Aus der Praxis für die Prax | 图书封面 |  | 描述 | Alle berühmten Hollywood-Regisseure wie Spielberg, Cameron oder Lucas benutzen sie: Ob E.T, Titanic oder Starwars, kaum ein Blockbuster kommt ohne wichtige Elemente des Monomythos aus. Diese Erzählstruktur ist eine Ansammlung dramaturgischer Strukturen, die in Mythen und Märchen vorkommen. Entwickelt und benannt wurde sie von Joseph Campbell in den 1940ern. Der Monomythos, also die .eine. Geschichte, ist auch als Heldenreise bekannt. Sie ist eine Art Baukasten, aus dem sich Geschichtenerzähler kinderleicht bedienen können. Im Prinzip handelt es sich um eine angereicherte Form der 3-Akt-Struktur nach Aristoteles. Was für Hollywood gilt, sollte auch für den Journalismus möglich sein, denn das Übernehmen von Erzählformen ist keine Frage des Geldes. Dieses Buch enthält Drehbuch-Ausschnitte aus Hollywood-Filmen, um die dramaturgischen Strukturen zu erläutern und veranschaulicht anhand von zahlreichen Magazinbeispielen, wie man sie im Alltag anwenden kann. Die zentrale Frage ist: Was ist eine Geschichte und wie erzähle ich sie am besten? | 出版日期 | Book 20131st edition | 关键词 | Darstellungsformen; Drei-Akt-Struktur; Heldenreise; Journalismus; Storytelling; media research | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-00413-2 | isbn_ebook | 978-3-658-00413-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |
The information of publication is updating
|
|