书目名称 | HipHop in São Paulo und Berlin |
副标题 | Ästhetische Praxis u |
编辑 | Wivian Weller |
视频video | http://file.papertrans.cn/428/427177/427177.mp4 |
丛书名称 | Forschung Soziologie |
图书封面 |  |
描述 | Nicht nur die Begeisterung für den HipHop ist den in dieser Studie untersuchten Jugendlichen aus Sao Paulo und Berlin gemeinsam. Als Schwarze bzw. als Jugendliche türkischer Herkunft sind sie in der Gesellschaft gleichermaßen auch derAusgrenzung und Diskriminierung ausgesetzt. Gegenstand der empirisch-qualitativen Untersuchung ist die ästhetisch-musikalische Praxis der Jugendlichen und ihre stilistische Verortung innerhalb der HipHop-Bewegung. Dem HipHop kommt dabei eine besondere Funktion im praktischen Umgang mit Diskriminierung zu. In den Strategien, die die Jugendlichen zur Bewältigung von Diskriminierung entwickelt haben, zeigen sich indes Unterschiede zwischen Sao Paulo und Berlin. Gerade wo solche Strategien nicht habitualisiert sind, können Diskriminierungserfahrungen den Jugendlichen zum Identitätsproblem werden |
出版日期 | Book 2003 |
关键词 | Ausgrenzung; Diskriminierung; Generation; Gesellschaft; Identität; Jugendliche; Methoden; Methodologie; Migr |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10306-6 |
isbn_softcover | 978-3-8100-3682-7 |
isbn_ebook | 978-3-663-10306-6 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2003 |